Mag.a Jacqueline Bichler
Funktion | Rechtsanwältin |
Kontakt | T: +43 1 997 10 25 E: jacqueline.bichler@sv.law |
Rechtsgebiete | E-Commerce, Internetrecht Wettbewerbsrecht Markenrecht, Urheberrecht Strafrecht (inkl. Finanzstrafrecht) und Strafverteidigung |
Ausbildung | Rechtsanwaltsprüfung (12/2021) Universität Wien, Rechtswissenschaften (2011-2017) Universität Leiden (2015-2016) |
Berufserfahrung |
Rechtsanwaltsanwärterin bei Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH (seit 9/2018) Gerichtspraxis, Oberlandesgericht, Sprengel Wien (2017-2018) Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Baker McKenzie, Team Wirtschaftsstrafrecht & Compliance, Wien (2017) |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch |
Auswahl an Vorträgen:
- Lektorin an der Werbeakademie Wien (Lehrgang "E-Commerce-Management") seit 2019
- Lektorin an der FH St. Pölten (Lehrgang "Digital Marketing") seit 2019
Auswahl an Fachpublikationen:
- Ley/Bichler, Novellierung der Definition unbarer Zahlungsmittel und die Auswirkungen auf virtuelle Währungen, Journal für Strafrecht 2022, 365.
- Bichler/Krickl, YouTube und Cyando – Video-Sharing und Sharehosting, ÖBl 2022, 36.
- Stadler/Bichler/Falke, Zur Pflicht von Influencern, (unentgeltliche) Beiträge als Werbung kennzeichnen zu müssen, ecolex 2021, 1028.
- Bichler/Krickl, EuGH: Framing - öffentliche Wiedergabe, ZIIR 2021, 327.
- Stadler/Bichler/Krickl, Jö-Kundenkarte – Die Marke im "mobile wallet", OGH 22.12.2020, 4 Ob 205/20f, ÖBl 2021, 175.
- Stadler/Bichler, Vignette: FAGG-Rücktritt, OGH 19.12.2019, 4 Ob 96/19z, VbR 2020, 65.
- Stadler/Bichler, Die Blockchain-Technologie im Lichte der DSGVO, ZIIR 2019, 382.