Dr. Thomas Seeber
Funktion | Rechtsanwalt |
Tätigkeiten | Mitglied des international besetzten Runden Tisches Grundpfandrechte des VDP Vortragender Masterlehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht, Donau Universität Krems Mitglied verschiedener internationaler Netzwerke wie zB AIJA, IBA, UIA Mitglied des AIJA legal tech board Diverse Preise und Auszeichnungen im Bereich legal tech Autor zahlreicher Fach-Publikationen Geschäftsführer Real Estate Technologies GmbH Organisator eines interdisziplinären ESG-Roundtable |
Kontakt | T: + 43 1 997 1025 E: thomas.seeber@sv.law |
Rechtsgebiete | Banking & Finance, Capital Markets Immobilienrecht und Baurecht ESG und Nachhaltigkeitsrecht Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht New Technologies Litigation Italian Desk |
Ausbildung | Universität Innsbruck (Mag. iur. 2007, Dr. iur. 2010) Università di Padova (MASCI) Donau Universität Krems (LL.M) MIT Sloan School of Management (Artificial Intelligence) DGNB (ESG-Manager) |
Berufserfahrung | Rechtsanwalt/Partner in renommierten Kanzleien in Innsbruck, London und Wien |
Sprachen | Deutsch, Italienisch, Englisch |
Auswahl an Fachpublikationen:
- Fadinger/Luckow/Seeber/Stenzel, Praxisleitfaden Exekutionsrecht (2022)
- Rechberger/Seeber/Thurner, Insolvenzrecht3 (2018)
- Seeber, Das Österreichische Kreditkonsortium (2016)
- Fadinger/Fink/Seeber, OGH stellt klar: Unternehmerische Entscheidungen führen nicht zu Bestandzinsminderungen, immoaktuell 2022/4
- Kammel/Fadinger/Seeber, Zur möglichen Qualifikation von Mietenpools und Alternativen Investmentfonds nach dem AIFMG. Eine konzeptionelle Ambivalenz, ÖBA 2021, 255
- Seeber, Das Grundpfandrecht in Italien, Österreich und Deutschland – Ein Überblick, ÖBA 2017, 488
- Seeber, Die Haftung von Bankvorständen im Zusammenhang mit Auslandskrediten, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen vom 15.12.2016, 12312
- Seeber, Die Parallelschuld, ÖBA 2014, 592
- Seeber, Sind Hotelbestandsverträge als Geschäftsraummiete oder Unternehmenspacht zu sehen?, bbl 2014, 148