Unternehmen mit Fokus E-Commerce
Anfrage senden
Der Handel in Österreich orientiert sich immer mehr in Richtung Online-Vertrieb. Nicht zuletzt nach der Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie sind von Handelsunternehmen zahlreiche verbindliche Vorgaben zu beachten, wie etwa Website-Auftritt und Bestellvorgänge und Check-Out Prozess ausgestaltet sein müssen (Stichwort „Button-Lösung“).
Anfrage sendenStadler Völkel Rechtsanwälte verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Mandanten im Technologie- und E-Commerce-Bereich. Wir unterstützen im Vertriebs-, E-Commerce-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht mit maßgeschneidertem Legal Risk-Management, mit unseren Partnern in der gesamten DACH-Region und dem gesamten EU-Raum.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei:
- Beratung für Angaben in Bestell- und Kaufvorgängen im Webshop
- Beratung zur Beschreibung der Waren/Dienstleistungen, Preisauszeichnungen, Verfügbarkeit, Lieferbedingungen und AGB
- Rechtskonforme Payment Solutions (Stichwort "Sicheres Bezahlen")
- Beratung zum und Überprüfung des Datenschutz-Konzepts (intern) und zu Datenschutzerklärungen der Kunden (extern)
- Überprüfung der verbindlichen Offenlegungspflichten (Impressum)
- Beratung zu rechtlich verbindlichen Aspekten in Navigation, Bedienbarkeit und Design von Webshops
- Überprüfung zur "Barrierefreiheit" von Webauftritten gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG)
- Überprüfung zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (Stichwort: "Verbraucher-Schlichtung")
- Klärung regulatorischer und wettbewerbsrechtlicher Fragen zum Website-Auftritt
- Beratung zur Werbung über Social Media Plattformen und im stationären Bereich
- Beratung zum rechtskonformen Newsletter-Versand